Pan Tone
(2011, Sonic Pieces/Morr Music / Anost SP012)
Wohin nur mit dieser CD? »Pop« ist sie wohl leider nicht, »Klassik« und »Jazz« ebenso wenig. Sowohl der Pianist Volker Bertelmann alias Hauschka als auch die Cellistin Hildur Guðnadóttir sind zwar oft in der elektronischen Musik aktiv, doch »Beats« gibt es hier keine. Für die Schublade »Avantgarde« wiederum gründet ihr Duoalbum zu sehr auf Tradition und Eingängigkeit. Mehr Klassik als Pop – oder mehr Pop als Klassik? »PAN TONE« müsste man vielleicht am ehesten beschreiben als eine Kreuzung aus Suite und langer Sonate für Cello und Piano, bereichert um den Gestus einer höchst zeitgenössischen und so warmen wie minimalistischen Elektronik. Häufig findet man dafür die Bezeichnung als »New Composition«, »(Alternative) Ambient« oder »Indie Electronic« (vgl. Jóhann Jóhannsson oder Valgeir Sigurðsson).
Hauschkas Alben, obgleich zumeist im »New Age«- oder »Club Music«- Regal einsortiert, stehen zudem klar in der kompositorischen Tradition von Satie und John Cage, nicht zuletzt wegen seines Fokus aufs präparierte Piano. Und da ist die Grenze zum banalen Poesiealbumsgeklimper nicht selten schmal. Ähnliches konnte man überdies Guðnadóttirs bisherigen Veröffentlichungen entgegenhalten, ob solo oder etwa beim Trio »Angel«. Am eindringlichsten ist ihre Mitwirkung an »Katodivaihe«, der vorletzten CD von Pan Sonic, geblieben. In »PAN TONE« also, dieser live aufgenommenen Begegnung der beiden, entsteht nun ein so eigener, starker und auch fern jeglicher Oberflächlichkeit angesiedelter Kosmos, der das beste aus ihrem jeweiligen Schaffen zusammenführt. Der Pianist und die Cellistin gehen eine derart zwingende homogene Verbindung miteinander ein, dass die Frage aufkommt, warum denn bislang keine gemeinsamen Werke zu hören waren. Und man hofft, sie mögen doch bitte noch ganz viel Zeit miteinander verbringen, gerne weitere CDs miteinander eispielen – und dieses Niveau unbedingt auch in andere Zusammenarbeiten weitertragen, ausloten und gerne auch weiter variieren.
Sonic Pieces veröffentlicht dieses Album in limitierter Erstauflage von 450 handgemachten gebundenen CDs und 350 LPs, zu bestellen am besten direkt über die Label-Website: www.sonicpieces.com (ijb)
|