Frolandia – 17 sanger
(2015, Grappa GRCD4488)
Froland ist eine ländlich-liebliche Kommune (Landkreis) im Süden Norwegens. Da auf Ketil Bjørnstads Konto bereits viele in der norwegischen Kultur verankerte Alben zwischen Jazz, Klassik, Pop und Folk gehen, beauftragte Froland ihn 2014 mit einem Liedzyklus, für den der Komponist 17 Lieder (und Texte) schrieb. Als Sänger kam der 1947 geborene Schriftsteller, Dichter und Musiker Ole Paus ins Boot, bereits seit Anfang der 1970er Jahre als Liedermacher und Balladensänger (viser sind die norwegischen Balladen, die hierzulande eher abwertend mit Schlagermusik verglichen werden) mit sozialkritischem Anspruch und sprachlichem Humor eine Institution. Er überarbeitete Bjørnstads Texte noch ein wenig, und schließlich ging man gemeinsam mit einer kleinen folkigen Band (u.a. Annbjørg Lien und Rolf Kristensen) ins Studio in Kristiansand.
»17 Lieder« heißt das Album dann auch im Untertitel, im Beiheft wird die CD bereichert von einer Handvoll lieblicher Naturfotografien aus Froland, und in diesem Sinne ist auch die Musik für Bjørnstads Verhältnisse erstaunlich brav. »FROLANDIA« gehört zwar nicht zu seinen herausragenden Arbeiten, doch in der grundsympathischen Paarkombination mit der herzlichen, alternden Stimme von Ole Paus ist dieser Liederzyklus ein souveränes und unverwechselbares Projekt im schier unübersichtlichen Œuvre des älteren Herrn Bjørnstad. (ijb)
|