![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() Ein Interview von Nathalie Martin mit Onni Varis (Keyboard, Gesang),
Push-Down-BHs
Weswegen der Bandname? Petteri: Humppa (eine Art Polka) ist Musik für alte Leute ... Ich habe schon junge Leute auf Festivals gesehen, die die gleichen Klamotten anhaben wie Ihr ... Petteri: Ja, bei Club-Gigs auch ... So habt Ihr also einen Mode-Stil kreiert ... Onni: Haha, ja »The Horrible-Style«. Das Schlimmste ist: Es kommen sogar Frauen im Rentner-Look zu unseren Konzerten. (grinsend) Hängende Oberteile statt Push-Up-BHs ...
Petteri: ... keine Miniröcke, stattdessen lange Säcke ... »Was wir machen ist zu schwer« Was war der allererste Song, den Ihr gecovert habt? Onni: »Rock'n'Roll All Nite« von KISS: Wir haben Rock durch »Humppa« und Roll durch »Tanssi« ersetzt, so hieß er dann »Humppataan Ja Tanssitaan«.
Ihr habt auf eurem aktuellen Album »HUMPPAELÄMÄ« keine Coversongs, sondern nur eigene. Warum? Onni: Wir hatten keine Genehmigungen, um Songs zu covern. Wir wollten z.B. Rammsteins »Mutter« covern, aber durften nicht (schade). So, da saßen wir nun mit unseren 40 Texten ... dann mussten wir die Musik halt selbst schreiben. Ihr habt ein deutsches Lied »Dumkopf« (in dem ein »m« fehlt), wie kommt's? Onni: (lacht) Da haben wir alle Wörter, die wir auf deutsch können, aneinander gereiht ... »Herren wollen Damen küssen« ...
Okei, dann machen wir doch auf deutsch weiter ... Petteri: (lachend auf deutsch) »Nein, auf englisch bitte«. Wie sind die Reaktionen auf euch in Finnland? Immer wenn ich mit Finnen gesprochen haben, lieben oder hassen sie euch aber es gibt nix dazwischen. Petteri: (kopfschüttelnd) Nein, ich glaube nicht, dass es so ist. Ab der ersten Sekunde dabei
Ihr habt viele Fans in Deutschland ... Onni: Ja und auf dieser Tour waren wir zum ersten Mal in der Schweiz. (grinst) Die haben uns auch geliebt ... Wo liegt der Unterschied zwischen finnischem und deutschem Publikum? Petteri: Deutsches Publikum ist »easier«, die sind ab der ersten Sekunde dabei. Habt Ihr auch schon in England oder Frankreich gespielt? Onni: Einmal in Paris ...
Und wie war's? Petteri: Keine Ahnung, ich kann mich nicht erinnern, ich war zu betrunken. Aber in Luxemburg haben wir mal gespielt. Spielt Ihr auch finnische Festivals im Sommer? Petteri: Nur eins. Ich habe gehört, dass Ihr letzten Sommer in Finnland mal 25 Stunden nonstop gespielt habt?
Onni: Ja, Humppa-Maratoni: Das war zum zehnjährigen Bestehen von Eläkeläiset und zum 25jährigen Provinssirock-Jubiläum. Dort war übrigens auch unser allererster Auftritt. Ihr habt eine sehr destruktive Art, Eure Konzerte zu spielen; in Freiburg habt Ihr ein Keyboard zerstört ... Onni: (breites Grinsen) Ach, das ist gar nix ...
Wer bei Humppa-Covern keinen Spaß versteht ... Hattet Ihr schon mal Probleme mit Künstlern, deren Songs ihr gecovert habt?
Onni: Mit den Scorpions. Wir haben »Wind Of Change« gecovert: »Sauerkraut-Humppa«, das handelt vom Sauerkrautessen und anschließenden furzen. Wir haben das mal auf einem Konzert gespielt, als dritten Song, Natürlich war da so ein Universal-Mensch im Publikum und hat gleich bei unserer Plattenfirma angerufen. Jetzt dürfen wir es nicht mehr live spielen oder auf einer CD veröffentlichen. Das gleiche passierte mit »Smells Like Teenspirit«, aka »Shotgun-Humppa«: Da haben wir dann einen Anruf aus Amerika gekriegt im Stil »Kurt Cobain hat sich gerade erst erschossen, da könnt ihr so was doch nicht spielen«. Was ist Euer Lieblings-Coversong? Onni: ... hm, »Final Countdown« (Europe) von unserem ersten Album.
Es gibt da die MiniCD »Jenkkapolkkahumppa«, die ein Auszug aus dem »SOS«-Album sein sollte ... Onni: ... das aber nie erschienen ist, wegen den fehlenden Genehmigungen. (grinst) Das liegt vielleicht auch daran, dass wir zuerst die Songs machen und dann um Erlaubnis fragen. Mit den finnischen Bands gibt's da weniger Probleme, die kennen uns ja. Und würden sich lächerlich machen, wenn sie es uns verbieten würden. Als ich in Stupido-Twins (Plattenladen) stand, und gerade wegen »Gimme Gimme« telefoniert habe und das nicht covern durfte, stand Lauri (Rasmus) mit einem Stapel CDs da, die er kaufen wollte und meinte: »Psst, hei, ihr könnt doch Falling covern.« (grinst) So, das haben wir dann gemacht 15 Minuten später habe ich ihm den Text gegeben. Das nenne ich schnell ... Onni: Ach was, ich habe, seit wir touren, 26 Texte geschrieben. Welche finnischen Bands habt Ihr denn gecovert?
Petteri: 22 Pistepirkko, Peer Gynt, ... Hidden Alcohol Ich habe auf eurer Homepage gesehen, dass Ihr auf Tour Alkohol versteckt (»Hidden Alcohol«). Macht Ihr das noch? O und P (im Chor): Aber klar!
Petteri: Dafür haben wir unser Keyboard wiedergefunden in der Nähe vom Frankfurter Flughafen. Wie kamt Ihr überhaupt auf die Idee mit »Hidden Alcohol«? (unisono): Too many alcohol! Wie könnt Ihr noch Karten zeichnen, wenn ihr besoffen seid?
Petteri: Ach, wir haben ja Internet im Bus, und unser Fahrer ist immer nüchtern ... Habt Ihr eine fixe Set-Liste für eure Tour? (im Chor): Nein! (und so war es dann auch). © Text und Fotos: 2004 Nathalie Martin, exklusiv für Nordische Musik |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |